Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Christina Wallintin - Lifecoach und Schmerzspezialistin
Erlenweg 6
29392 Wesendorf
E-Mail: christina@create-wonders.com
(nachfolgend "Anbieter")
und den Kund:innen (nachfolgend "Kunde"), die Mentoring-Dienstleistungen und Osteopressur-Anwendungen in Anspruch nehmen.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet individuelle Mentoring-Dienstleistungen und Osteopressur-Anwendungen nach der Liebscher & Bracht-Methode an. Während die Osteopressur-Anwendungen ausschließlich in Präsenz durchgeführt werden, können die Mentoring-Dienstleistungen, auch online (z. B. via Video-Call) erbracht werden. Umfang, Dauer und Kosten der jeweiligen Leistungen ergeben sich aus den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Leistungsbeschreibungen auf der Webseite oder aus individuellen Vereinbarungen.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters ausdrücklich mündlich, schriftlich (z. B. per E-Mail) oder durch eine Terminvereinbarung annimmt. Auch die Inanspruchnahme der Dienstleistung, etwa durch Erscheinen zum vereinbarten Termin, gilt als konkludente (stillschweigende) Vertragsannahme. Das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung sind gesondert auf der Website des Anbieters einsehbar unter
https://www.create-wonders.com/widerruf.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die aktuellen Preise für die angebotenen Dienstleistungen sind auf der Website des Anbieters oder im individuellen Vertrag aufgeführt.
(2) Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung und ist im Voraus fällig, sofern nicht anders schriftlich vereinbart wurde.
(3) Bei Dienstleistungen mit längerem Leistungszeitraum (z.B. das VIP Self Empowerment Mentoring über 12 Wochen) ist eine Ratenzahlung möglich, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde. Der genaue Zahlungszeitpunkt und die Höhe der Raten sind dann im individuellen Vertrag festgelegt.
(4) Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug erhält der Kunde zunächst eine schriftliche Zahlungserinnerung mit einer Nachfrist von 14 Tagen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Zahlung, wird der gesamte noch ausstehende Betrag sofort fällig, es sei denn, es wurde eine andere individuelle Vereinbarung getroffen. Zudem ist der Anbieter berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen. Die Höhe der Verzugszinsen richtet sich nach dem aktuellen Basiszinssatz, der halbjährlich von der Deutschen Bundesbank angepasst wird. (Beispiel: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der Verzugszinssatz für Verbraucher 7,27 % und für Unternehmer 11,27 %.)
(5) Mahngebühren und Verwaltungskosten
Zusätzlich zu den vereinbarten Leistungen können Mahngebühren erhoben werden, wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät, um den entstandenen Verwaltungsaufwand abzudecken. Diese Gebühren beinhalten unter anderem die Erstellung und Verwaltung der Rechnungen sowie den Aufwand für die Mahnung. Die Mahngebühren liegen in der Regel zwischen 2 und 3 Euro pro Mahnung, wobei die genaue Höhe von den tatsächlichen Kosten des Aufwands abhängt und im Einzelfall variieren kann.
(6) Inkassokosten
Sollte die Rechnung trotz Mahnung nicht beglichen werden, behält sich der Anbieter vor, die Forderung an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Die daraus resultierenden Inkassokosten sind ebenfalls vom Kunden zu tragen und richten sich nach den jeweiligen Gebühren des beauftragten Inkassounternehmens. Weitere rechtliche Schritte zur Beitreibung der offenen Forderungen, wie etwa gerichtliche Mahnverfahren, bleiben vorbehalten.
5. Terminvereinbarung und Ausfallgebühren
(1) Alle vereinbarten Termine sind verbindlich.
(2) Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Erfolgt die Absage später oder gar nicht, wird die volle Höhe des vereinbarten Honorars (z. B. für eine Klarheits-Session ca. 60 Minuten) in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für kostenfreie Kennenlerntermine / Erstgespräche (ca. 30 Minuten).
(3) Falls der Anbieter aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) einen Termin absagen muss, wird ein Ersatztermin angeboten.
(4) Bei starken technischen Störungen oder Verbindungsausfällen während eines Online-Termins, die vom Anbieter zu verantworten sind, wird ein Ersatztermin vereinbart. Sollte der Kunde den Termin aufgrund unvorhersehbarer technischer Probleme nicht wahrnehmen können, wird nach individueller Prüfung ein Ersatztermin angeboten. Andernfalls gilt die reguläre Absageregelung gemäß Punkt 5 Abs. 2.
6. Haftungsausschluss
(1) Der Anbieter erbringt keine psychologische oder medizinische Behandlung und gibt keine Heilversprechen ab. Die angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Mentoring und Osteopressur, ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden einen Arzt, Therapeuten oder Psychologen zu konsultieren.
(2) Osteopressur stellt eine unterstützende Methode dar, um das körperliche Wohlbefinden zu fördern, und dient nicht der Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die Wirkung oder den Erfolg der Osteopressur. Der Kunde erklärt sich bewusst, dass diese Methode keine ärztliche Behandlung ersetzt und keine Heilversprechen abgegeben werden.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Erfolg des Mentorings oder der Osteopressur. Der Erfolg der angebotenen Dienstleistungen hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und Umsetzung des Kunden ab. Der Anbieter stellt lediglich die notwendige Unterstützung und Expertise zur Verfügung, während die Verantwortung für die Umsetzung und die Ergebnisse beim Kunden liegt.
(4) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen wie Osteopressur, ist ausgeschlossen.
7. Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) zu behandeln und nur im Rahmen der Vertragsdurchführung zu verarbeiten.
(2) Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der Anbieter
Christina Wallintin – Lifecoach und Schmerzspezialistin
Erlenweg 6
29392 Wesendorf
E-Mail: christina@create-wonders.com
Für datenschutzrechtliche Anfragen kann der Kunde sich direkt an diese Stelle wenden.
(3) Die Daten des Kunden werden ausschließlich für die Zwecke der Vertragserfüllung, Kommunikation und Abrechnung genutzt. Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
(4) Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem kann er die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
(5) Der Kunde hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses des Anbieters erfolgt.
(6) Die Daten des Kunden werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Die genauen Aufbewahrungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
(7) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Rechten des Kunden im Hinblick auf den Datenschutz sind der Datenschutzerklärung des Anbieters zu entnehmen, die auf der Webseite des Anbieters veröffentlicht ist.
(8) Falls die Daten des Kunden an Dritte außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, wird der Anbieter sicherstellen, dass geeignete Datenschutzgarantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
8. Unwirksame Klauseln
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
(2) In diesem Fall wird die unwirksame oder undurchführbare Klausel durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel möglichst nahekommt.
9. Vertraulichkeit
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, vertraulich zu behandeln. Dies gilt insbesondere für persönliche und private Daten des Kunden.
(2) Informationen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen weitergegeben werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.
10. Streitbeilegung
(1) Der Anbieter ist bemüht, etwaige Streitigkeiten mit dem Kunden auf einvernehmliche Weise zu lösen.
(2) Der Anbieter und der Kunde verpflichten sich, vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens ein Schlichtungsverfahren oder eine Mediation in Anspruch zu nehmen.
(3) Sollte keine einvernehmliche Lösung erreicht werden, können beide Parteien das zuständige Gericht anrufen.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern gesetzlich zulässig.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Maßgebliche Änderungen, die den Kunden betreffen, wie z. B. Preisanpassungen, Änderungen im Leistungsumfang oder Anpassungen der Widerrufsbedingungen, werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, den geänderten AGB zuzustimmen oder vom Vertrag zurückzutreten, sofern dies erforderlich ist. Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die Änderungen als wirksam.
(5) Ende des Vertrages und Vertragsverlängerung
Der Vertrag endet nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine automatische Verlängerung des Vertrages erfolgt nicht. Eine erneute Beauftragung oder Fortsetzung der Dienstleistung nach Vertragsende erfolgt nur durch ausdrückliche Bestätigung des Kunden.
Stand: 23.03.2025